6D™ Design Creator - Teil 1 - Grundformen

Erstellt einzigartige, individuelle Maschinenstiche mit der 6D™ Embroidery Software.
So einfach wie malen....!
Was ist neu in dieser überarbeiteten Version des ersten Teils?
- zusätzliche Informationen und Erklärungen
- verbesserte Bildqualität
In der angehängten .zip Datei liegen die Grundformen.
Downloaden, entpacken, auf dem Rechner speichern.
Die.cdr Datei im Design-Creator als Vektorbild in das Zeichenfenster laden.
Viel Erfolg beim Nacharbeiten!
6D™ Design Creator - Teil 1 - Grundformen
6D™ Design Creator - Teil 2 - Grafische Formen
6D™ Design Creator - Teil 3 - Komplexe Formen
6D™ Design Creator - Teil 4 - Spezielle Formen
Sie möchten diesen Beitrag kommentieren?
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. Sie haben sich bereits registriert? Dann loggen Sie sich einfach links unten ein!
Sie sind bei uns noch nicht registriert? Hier können Sie sich gleich registrieren
Seite 1 von 2
Letzte Kommentare
Kommentar von roe smart ⋅
Hallo Herr Föhr,
ich warte auch schon ungeduldig auf Teil 2.
Mit freundlichen Grüßen
roesmart
Kommentar von Waltraud Kalifornien ⋅
Hallo Rolf,
ich warte sehnsüchtig auf Teil 2, dann 3 und 4.
Schließlich hast Du in den beiden uns zur Verfügung gestellten Videos schon viele Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und neugierig gemacht auf Mehr.
Viele Grüße
Waltraud
Antwort von Rolf Föhr
Hallo, ich weiß, ich habe mich in letzter Zeit etwas rar gemacht. Es gibt noch ein paar andere Interessenfelder auf denen ich mich herumtreibe. Man(n) muss Prioritäten setzen. Waltaud hat mich wach gerüttelt...
.. Danke dafür. Ich steige wieder voll ein und arbeite bereits am nächsten Video!
Schöne Grüße...Rolf
Kommentar von Rolf Föhr ⋅
Hallo an alle!..
Natürlich kann man eine Grafik auch als Hintergrundbild in das Zeichenfenster des 6D Design-Creator laden. Das funktioniert sowohl mit einem Bitmap (Pixelgrafik) als auch mit einer Vektorgrafik.
Nur kann man dann an dem Hintergrundbild nichts mehr bearbeiten. Muss man auch nicht, wenn es ein einzelnes Motiv ist.
Die Knotenlinie für den Maschinenstich kann man genauso über das Bitmap-Hintergrundbild legen, wie es im Video mit einer Vektor-Grafik gezeigt wird. Der fertig bearbeitete Stich kann ebenfalls genau so, wie gezeigt, gespeichert werden.
Zu der starken Vergrößerung im Video..
Im 6D Design-Creator kann man bis 800% vergrößern, das dürfte allgemein bekannt sein.
Aber Hallo....800%, das ist schon enorm, mehr braucht man im 6D Creator wirklich nicht...
Diese starke Vergrößerung, die ich im Video "Maschinenstiche erstellen" eingesetzt habe, kann ich in dem Programm, mit dem ich die Videos erstelle als sogenannte "Lupenfunktion" einbringen.
Das heißt, das Programm zoomt dort auf eine Stelle, wo ich etwas genauer zeigen will.
Ich kann praktisch auf jeden Punkt im Video zoomen.
Gruß Rolf
Kommentar von Waltraud Kalifornien ⋅
Vielen Dank, Herr Föhr. Was haben Sie sich da viel Arbeit gemacht. Ich hoffe, es hilft Vielen. Mein Problem war nicht, wie man entzippt. Schließlich konnte ich die .cdr Datei ja als Hintergrundbild einlesen in den Creator, und heute auch als Vektor-Bild.
Haben Sie noch eine Antwort zu meiner 2. Frage bzgl. des Vergrößerns?
Schöne Grüße
Waltraud
Kommentar von Waltraud Kalifornien ⋅
Herr Föhr,
danke für die Grafik. Ich kann sie jedoch nicht, wie im Video gezeigt, über das Feld "Lade Vektor ...." öffnen, nur als Hintergrund ins Zeichnen-Fenster laden.
Bei mir ist die Video-Ansicht auch im Großbild-Modus auf großem Bildschirm noch gut.
Aber verraten Sie, wie Sie bei Ihrer Präsentation diese starke Vergrößerung in der 6D erreichen? Mein Creator geht nicht über 800% hinaus. Das reicht mir bei meinem Sehvermögen nicht für genaues Arbeiten. Deshalb wäre ich sehr daran interessiert, welche Möglichkeiten es gibt, stärker zu vergrößern, so wie Sie.
Schöne Grüße
Waltraud
Antwort von Rolf Föhr
Hallo Waltraud, für dich und für alle, die sich nicht ganz sicher sind, hier eine Anleitung, wie die Grafikdatei in das Zeichenfenster des 6D Design-Creator geladen wird.

Nach Klick auf den Link erscheint das Downloadfenster...Auf "Datei speichern" klicken..und auf "OK"
Im Download Ordner liegt dann die .zip Datei.."maschinenstiche_grundformen.zip". Darauf einen Doppelklick

Das Zip-Programm öffnet und die Datei wird angezeigt..

..auf "Entpacken nach.." klicken...
..einen Ordner im Explorer auswählen..bei mir heißt der Ordner"Pfaff Blog Download"
Nun müsste die Datei in dem Ordner liegen...
Jetzt den 6D Design-Creator öffnen und den Punkt "Ein Vektorbild als Objekt in das Zeichenfenster laden" auswählen..
..Klick auf "Bild anzeigen" (1)...den Ordner suchen, in dem die Datei liegt (2).auf die Grafik klicken (3)
..die Grafik wird im Vorschaufenster angezeigt....auf "Weiter" klicken..
..im nächsten Fenster Motivgröße angeben und auf "Fertigstellen" klicken..
..die Grafik wird in das Zeichenfenster geladen und besteht aus einer Gruppe von Einzelgrafiken.
..mit Klick auf "Gruppe aufheben" wird die Gruppe aufgehoben...
..nun ist jede Einzelgrafik separat markiert...und kann separat bearbeitet werden..
... so geht´s !
..Gruß Rolf Föhr
Kommentar von roe smart ⋅
Hallo Waltraud,
herzlichen Dank für deine Info.
Nun bin ich aber der Meinung das ein Tutorial selbsterklärend dargestellt werden sollte, da muß man nicht unbedingt dazusprechen!
Das soll kein Meckern sein sonder konstruktive Kritik!
Das so ein Tutorial sehr viel Arbeit macht ist mir bewußt, deshalb ein großes Kompliment an Herr Föhr.
Mit freundlichen Grüßen
roesmart
Seite 1 von 2