HUSQVARNA® Viking® Tuchfühlung

Lecker! Typisch schwedisch. Besonders im Mittelpunkt steht das Essen. Traditionell isst man zum Mittsommer junge Kartoffeln, eingelegten Hering, Sahnesoße mit frischem Dill, Knäckebrot und Käse. Zum Nachtisch gibt es frische Erdbeeren mit Sahne. Das typische schwedische Knäckebrot lässt sich auch ganz einfach selber backen. 200 g Dinkelvollkornmehl 200 g Roggenmehl (Type 1150) 150 g kernige Haferflocken 2 gestrichene TL Salz 125 g gemischte Kerne (Leinsamen, Sesam, Kürbis, Sonnenblumen etc.) 6 EL Öl E-Herd: 230°C | Umluft: 210°C E-Herd: 200°C | Umluft: 180°C Das Mehl, die Haferflocken, Salz und 3 EL Kernmischung in einer Rührschüssel mischen. 375 ml kaltes Wasser und Öl dazugeben. Die Zutaten mit dem Rührgerät und Knet- haken und dann mit den Händen zu einem festen Teig verkneten. Zwei Backbleche mit kaltem Wasser abspülen. Den Teig in zwei Hälften teilen. Jeweils eine Teighälfte mit an- gefeuchteten Händen dünn auf ein Backblech drücken (ca.30x30 cm). Das flach gedrückte Teigrechteck in ca. 15 Stücke (ungefähr 6x 10 cm) schneiden. Die restlichen Kerne darüberstreuen und etwas andrücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 5 Minuten nacheinander vorbacken. Ofentemperatur herunterschalten. Knäckebrot 20–25 Minuten knusprig backen. Sofort vom Backblech lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Echt schwedisch: Knäckebrot Foto: Anna Hållams/imagebank.sweden.se | Illustration: © AdobeStock | TUCH fühlung 16 Schweden - Das Land der Innovationen und Traditionen

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==