HUSQVARNA® Viking® Tuchfühlung
Nähte, genäht mit einer Overlock, haben viele Vorteile. Sie sind genau betrachtet die perfekte Ergänzung zu Deiner Nähmaschine. Overlocks sorgen für sauber verarbeitete, be- wegliche und strapazierfähige Nähte. Sie nähen, schneiden, versäubern und, je nach Ausführung, säumen sie auch in einem Näh- vorgang. Der Unterschied zu einer Nähma- schine? Deine Stoffkanten werden wie in der Konfektion perfekt verarbeitet. Du kannst sogar einstellen, ob Deine Naht eingehalten oder eher gedehnt werden soll. So entste- hen keine unschönen Wellen oder Fältchen an Deiner Stoffkante. 5-fädigeOverlocks verfügenüber eineprofes- sionelle Sicherheitsnaht. Du kannst Stoffteile also zusammennähen und gleichzeitig ver- säubern. Das spart den späteren Nähvorgang an deiner Maschine. Mit 2 Fäden entstehen coole Nahteffekte, die kleine und große High- lights auf Deine Stoffoberflächen zaubern. Mit Deiner Husqvarna VIKING Overlock lassen sich zudem tolle Sticheffekte gestalten und Du kannst auch Flatlockeffekte wählen, die Sportmaterialien zum einen die entscheidende Dehnbarkeit verleihen und gleichzeitig schön auf Deinem Material aussehen. Das Streifendesign der Tasche auf der nächsten Seite entsteht durch das Aneinandernähen von Stoffstreifen mit einem 2-Faden-Flatlock- Stich. Die Rückseite der Flatlock-Naht, die wie ein Leiterstich aussieht, ist an der Außen- seite der Tasche zu sehen. Als besonderes Deko-Highlight wird ein schmales Band durch diese Leiterstiche gewoben. Die fertige Tasche misst ohne Tragegriffe 38 cm x 33 cm. Wir zeigen Dir, wie es geht! Overlocken ... macht einfach Spaß. Die kann gleich drei Dinge auf einmal! Du benötigst: • Eine Husqvarna VIKING Overlock für Nähen mit 2 Fäden und eine Nähmaschine • Insgesamt 7 Stoffstreifen für die Außenseite der Tasche (2 Streifen à 86 cm x 7 cm und 5 Streifen à 86 cm x 6 cm) 2 Stoffstreifen à 76 cm x 10 cm (für die beiden Tragegriffe) • 86 cm x 38 cm Futterstoff (wird nach dem Vorbereiten der Taschen- außenseite passgenau zugeschnitten) • 7 m langes Band mit einer Breite von 0,3 cm • 1 Rolle Nähgarn für Nähmaschinen • Tapisserie-Nadel (um das 0,3 cm breite Band in die Stiche einzuweben) • 3 Rollen Overlock-Garn (für die Flatlock-Stiche mit 2 Fäden und für die Nahtversäuberungen mit 3 Fäden) • Sprühstärke (optional, je nach Stoff) Tasche mit Flatlock-Stichen und Bandverzierung Vorbereitung für das Zusammennähen der Stoffstreifen Stelle die Maschine auf den breiten 2-Faden- Flatlock-Stich ein. Fädle die Maschine ein und stelle die Spannung gemäß den Empfehlun- gen für den 2-Faden-Flatlock-Stich in Deiner Bedienungsanleitung ein. Stelle die Schnitt- breite auf einen mittleren Wert ein. Stelle die Stichlänge ebenfalls auf einen mittleren Wert ein. Probiere den Stich an ein paar Stoffresten aus und passe die Maschinenein- stellungen nach Bedarf an. Die Schlaufen der Stiche müssen genau an der Stoffkante ineinander greifen und sollten nicht seitlich verzogen sein. Die Abbildung zeigt die Strei- fenanordnung für den Au- ßenstoff der Tasche. (Hinweis: Abb. ist nicht maß- stabsgetreu.) 1 TUCH fühlung | 25 Zubehör findest du direkt bei deinem Fachhändler Illustration: © AdobeStock Die Anleitung gibt es hier.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==