HUSQVARNA® Viking® Tuchfühlung

Die Anwendung der Funktion hört sich eher technisch an. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall. Mit der Bezier-Funktion entstehen akkurate Designs. Die Funktion ermöglicht Dir eine gleiche Stichstruktur. Mit wenig ge- setzten Stichpunkten erhält Dein Stickmotiv eine optimale Form. Zugegeben, ein wenig Übung braucht es, aber dann wirst Du auf die Bezier-Funktion nicht mehr verzichten wollen. Die Vorbereitung Wir verwendeten ein Ornament, das wir selbst entworfen haben. Im Modul “Draw and Paint“ stehen Dir wunderbare Tools zur Verfügung für die Erstellung einer eigenen Grafikvorlage. Beim Laden Deiner Grafikvor- lage ins Digitizing legst Du gleich die spätere Designgröße fest. Über “Block verändern” kannst Du Größen auch während des Erstell- vorgangs noch anpassen. Unser Beispielmotiv lässt sich gut halbieren durch seine Symmetrie. Wir empfehlen, den oberen Bereich zu digitalisieren und ihn an- schließend zu kopieren, durch die “Gruppen- funktion” sind Motivbereiche bequem zu spiegeln, einzufügen und zu positionieren. Mit der Gruppenfunktion kannst Du alles, was Du markierst, bequem selektieren oder grup- pieren und so wunderbar bearbeiten. Die Funktion ist ein echtes Must-Have für alle Digitalisierer, die gerne auch mal komplexere Motive in Angriff nehmen möchten. Der zentrale Mittenbereich des Ornaments wird zum Schluß gestaltet. Kleiner Tipp : Der Filmstreifen ist eines Deiner wichtigsten Kontrollelemente beim Erstellen von Designs. Er spiegelt je nach Bearbei- tungsstand Deine vergebenen Stichbereiche wider. Gruppenelemente werden Dir farbig angezeigt für eine weitere Bearbeitung. Die Bezierpunkte Generell empfehlen wir Dir, die Stichsetzung für komplexere Designs mit der “Punktge- staltung” auszuführen. Du entscheidest, ob Du eine “normale” Stichsetzung wählst oder den Bezier-Modus. Dein Mauszeiger zeigt Die Bezier-Funktion | TUCH fühlung 38 Einfach nachmachen: Du benötigst mySewnet Platium dafür. Die genaue Anleitung, wie Du den Bezier-Modus anwendest, findest Du hier: die unterschiedlich gewählten Modi an. Die normale Stichsetzung wird angezeigt mit einem weißen runden Punkt, der Bezier- modus zeigt zusätzlich noch Griffe an den Stichpunkten an. Diese Griffe sind auch das eigentlich Besondere, denn damit lassen sich Stichbereiche perfekt in Form bringen. Unsere Abbildung zeigt Dir die Stichsetzung für ein Blütenblatt des Ornaments. Mit 6 Stichpunkten definierst Du Dein Blatt. Die Griffe lassen sich an jedem Stichpunkt ziehen und gestalten so die Form. Wenn Du die Sa- tinumrandung für einen schönen Stichlook wählst, setzt Du zwei Stichpunkte ans Blatt- ende, zwei auf die breiteste Blattstelle und zwei an den Blattanfang. Jeder dieser Stiche lässt sich in der Kontur gut formen und Du zauberst schnell und sicher saubere Stichele- mente. TUCH fühlung | 39 FÜR ALLE STICK-LIEBHABER DAS ATTRAKTIVE EINSTEIGERSET www.vlieseline.com info@vlieseline.com // // // Sticken liegt wieder im Trend – es gibt im Grunde nichts, was nicht be- stickt werden kann. Doch wie findest Du das passende Stickvlies für Dein individuelles Stickprojekt? In unserem Vlieseline ® Stick-Set findest Du unsere fünf unterschiedlichen Stickvliese im DIN A3-Format zum Ausprobieren und Testen. Inklusive Broschüre mit ausführlichen Anleitungen, Stoffempfehlungen und Inspira- tionen zum Nachmachen. Cool, oder? Anleitung-Bezier-Modus

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==