YourStyle Herbst 2018
18 PFAFF YOUR STYLE E X P ER T EN T I P P S Sie möchten am liebsten sofort mit dem Sticken starten, aber Ihnen fehlt noch der rote Faden? Wie bereite ich mich am besten auf ein entspanntes Stickerlebnis vor, wie komme ich zum schönsten Ergebnis? Näh- und Stickmaschinen- expertin Andrea Hennig hat sie, die ultimativen Tipps. Das richtige Garn Stickgarne verleihen der Stickerei Glanz und Lebendigkeit. Hier lohnt es sich, gute Qualität einzukaufen, z.B. Gütermann creativ Viskose-Stickfaden Rayon 40. Die Farbauswahl ist riesig. Für ein perfektes Stichbild sollte der Unterfaden etwas dünner als die re- guläre Nähgarnstärke gewählt werden (60er oder 70er Stärke). Ist die Stickerei auf beiden Seiten sichtbar, können Sie gleichfarbiges Nähgarn, passend zum Obergarn, wählen. Von Gütermann gibt es z.B. Miniking Overlockgarn in 120er Stärke, das ist ideal zum Sticken. Es ist er- hältlich in vielen Farben und es sind gleich 1000 m aufgespult. Perfekt für Motive, bei denen die Unterseite nicht sichtbar ist oder durch Futter verdeckt wird. Es gibt auch bereits zum Sticken vorgespultes Untergarn. Je nach Näh- und Stickma- schine sind diese meist auf Pappringe gespult, die in das jeweilige Greifersystem Ihrer Stickmaschine passen. Wenn Sie ein solches Garn verwenden, dann überprüfen Sie den richtigen Einfädelweg in der Be- dienungsanleitung Ihrer Maschine. Bei den meisten aktuellen PFAFF Maschinen, z.B. PFAFF creative 4.5, ist ein Unterfaden- wächter integriert, der erkennt, wenn der Unterfaden während des Stickvorgangs zu Ende geht. Diese Information erscheint bei Verwendung von Original Spulen und wird dann auf dem Bildschirm der Maschine anzeigt. Bei vielen PFAFF Maschinen stellt sich die Fadenspannung automatisch ein. Beim Topmodell PFAFF creative icon und den PFAFF creative sensation- Modellen gibt es das exklusive Activ- Stitch-System, dessen Sensoren die perfekte Fadenzuteilung bestimmen und messen – für ein präzises Stickergebnis. FÜR IHRE QUICK START STICKMASCHINE Die leichte Kugelspitze schont den Faden! Das ActivStitch-System sorgt für ein perfektes Stickbild! Schaffen Sie Platz. Bei einer Stickmaschine ist die Stickeinheit immer in Bewegung. Deshalb am besten auf einem freigeräumten Tisch arbeiten. Wo finde ich mein Stickmotiv? In Ihrer Näh- und Stickmaschine finden Sie viele attraktive Designs. Oder stöbern Sie auf einer der vielen Webseiten. Wer die „mysewnet-fähige*“ PFAFF creative icon besitzt, kann über die PFAFF Creator Cue- App die Designs auf seinem Smartphone, seiner Smartwatch ganz bequem auf der Couch ansehen. Passt das Stickmotiv zu meiner Maschine? Achten Sie auf das für Ihre Stickmaschi- ne richtige Dateiformat des Designs. Für PFAFF ist unter anderem die .vp3-Datei verfügbar, aber auch andere gängige Stickdatei-Formate sind möglich. Informa- tionen dazu finden Sie in Ihrer Bedienungs- anleitung. Wie groß darf das Motiv sein? Damit ihr Designfavorit auch in den Stick- rahmen passt, schauen Sie einfach bei den PFAFF Stickrahmen auf die Größe des Innenrahmens unten. Das ist der zur Verfü- gung stehende Stickbereich. Das Design nicht größer als diese Angabe wählen. Viele PFAFF Stickmaschinen zeigen auch die Größe des Designs auf dem Bildschirm an, z.B. die PFAFF creative 3.0 und PFAFF creative 4.5. Die perfekte Nadel Stimmen Sie die Nadel auf Ihren Stoff ab. Es gibt Sticknadeln, die mit einem großen Nadelöhr ausgestattet sind, das gibt dem verwendeten Faden Spielraum in alle Rich- tungen. Die extra tiefe Hohlkehle trägt zur größeren Schlingen- bildung bei und vermindert dadurch Fehlstiche. Andrea Hennig PFAFF-Schulungs- leiterin und Software- spezialistin
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==