YourStyle Herbst 2019

13 12 PFAFF YOUR STYLE PFAFF YOUR STYLE Die Blüten wurden fotografiert, mit der PFAFF Sticksoftware PREMIER+ 2 bearbeitet und dann auf die PFAFF Stickmaschine übertragen. Mein kleines Fashionhighlight ist das Armband. Rippsbänder sind hier der Stoff. Ich habe pink- farbenes Rippsband auf Stickvlies und darüber die Goldborte in Schlangenlinien aufgenäht. Schnell gemacht – großer Effekt. Haben Sie schon einmal geschaut, wieviele Zierstiche Ihre Nähmaschine hat? Mal ehrlich. Benutzen Sie nicht auch oft die gleichen Stiche? Ihre PFAFF hat so viel mehr Potential. Allerdings reicht es nicht, die Stiche nur auf dem Touchscreen anzuschauen, nähen Sie die Stiche unbe- dingt auf ein Stück Stoff – ein Riesenunterschied. So wird aus einem schlichten Shirt ein Trendteil. Ein Stick- motiv entsteht: Viele weitere Stickrahmen im On line Zubehör-Ka talog www.pfaff.com Für unnachahmliche Ideen! Anleitung: www.pfaffblog.de, BereichYourStyle Blog Zum schonenden Besticken wurde der PFAFF Metal Hoop verwendet. Der Stoff wird nur von Magneten gehalten, nicht eingespannt. So werden Druckstellen vermieden. Erhältlich in 3 Größen: creative Petite Metal Hoop (100 x 100 mm) creative Grand Metal Hoop (240 x 150 mm) creative Metal Hoop (180 x 130 mm). Vom Foto zum Stickmotiv Ich liebe die PFAFF Sticksoftware! Ich möchte beim Nähen nicht eingeschränkt sein. Die Sticksoftware ermöglicht mir die ultimative kreative Freiheit und ich kann sie auch mit meinem MAC-Rechner verwen- den. Ich fühle mich oft von Stoffen inspiriert und habe jetzt auch die Möglichkeit, die Motive mit meiner Nähmaschine wiederzugeben. Das ist mein persön- liches Highlight. Schwelgen Sie in Farben Motiv wird fotografiert Die Farbauswahl Die Bearbeitung Die Umrandung Gewünschten Stoff fotografieren. Achten Sie auf ein helles Licht. Verwenden Sie eine Leuchte oder Tageslicht. Zur Verstärkung der Farben und Kontraste eventuell das Bild bearbeiten. Jetzt die Garnfarben auswählen und Farben vergleichen. Da in der Natur tausende von Farbtönen vorkommen, ich die Blume aber stilisieren möchte, entscheide ich mich für maximal drei Farben pro Farbschema: Grüntöne, Rosétöne und Akzenttöne in Gelb, Weiß und Schwarz. Stickgarne gibt es in vielen bunten Farben. Achten Sie auf Qualitätsgarne, wie z.B. von Gütermann Creativ. Das Bild als Hintergrund in die PREMIER+ 2 Software laden, die Größe bearbeiten und, wenn gewünscht, zurechtschneiden. Dann wählen Sie den Stickrahmen nach der Größe Ihres Stickmotivs. Stickmotive können auch skaliert werden, aber besser ist es, die Datei direkt in der Größe zu zeichnen, in der man sie später sticken möchte. Mit Pfaden die Umrandungen der Farben nachzeichnen. So entsteht Stück für Stück das Blumenmotiv. Bis zum Saum ein Traum. Die Flatlocknaht habe ich mit der Overlock mit dem changierenden Bulkylock-Garn von Gütermann genäht. Die Software kann auch mit MAC ver- wendet werden. 1. 2. 3. 4. Erklärende Videos finden Sie auf dem PFAFF YouTube-Kanal.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==