YourStyle Herbst 2019
19 18 PFAFF YOUR STYLE PFAFF YOUR STYLE BESUCHEN SIE UNS ONLINE und entdecken Sie zahlreiche hochwertige Qualitäten aus reiner Bio-baumwolle für Ihre Nähprojekte! SPANNENDE DIY-IDEEN Inspirationen und Nähanleitungen gibt es in unserem Kreativ-Blog! www.c-pauli.de www.c-pauli.de blog Stoffe & Bänder aus Biobaumwolle Der PFAFF 3-Loch- Garnfuß ist perfekt für besondere Effekte. Ich habe durch die einzel- nen Löcher im Näh- füßchen 2 mm breite, schwarze Lacebänd- chen mitlaufen lassen. PFAFF Universal- nadel Nr. 80 Art.-Nr. 821194096 Alle Nähte wurden mit der PFAFF Spezialgleitsohle gesteppt. Aufgrund ihrer speziellen Beschichtung gleitet sie mit Leichtig- keit über den Samt. Art.-Nr. 820664096 Kategorie B C D E F G J K L Samt ist und bleibt ein Klassiker bei den Herbst-Winter Stoffen und lässt sich mit Hilfe von ein paar Tipps und Tricks einfacher nähen als man denkt. Da man bei Samt auf komplizierte Nahtführungen verzichten sollte, habe ich mich hier für einen Jackenschnitt mit einem angeschnittenen Kelchkragen und leichter Taillen- betonung entschieden. SAMT Die Jackenkanten treffen sich in der vorderenMitte und werden unsichtbar mit 2 kleinen Haken geschlossen. Ein richtiger Blickfang sind die Kanten! Die Bänder werden durch die drei Löcher im Nähfuß gezogen und dann mit einem Zierstich übernäht. 3-Loch-Garnfuß Art.-Nr. 820920096 Kategorie F G J L Damit der Zierstich in einem gleich- mäßigen Abstand zur Kante verläuft, habe ich das Kanten- führungslineal ver- wendet. NÄH COACHING Inges Die perfekte Samtverarbeitung Die Samtkleiderbürste zeigt die Florrichtung. Was ist eigentlich Samt? Samt ist ein Gewebe, das auf der rechten Seite einen sichtbaren Flor hat. Der Flor kann bis zu 3 mm lang sein. Samt gibt es in verschiedenen Materialien: zum Bei- spiel Baumwolle, Seide, Viskose. Ich habe mich für einen Baumwollsamt entschieden, da dieser am leichtesten zu verarbeiten ist. Dennoch gibt es bei der Verarbeitung von Samt Besonderheiten, die man auf jeden Fall berücksichtigen sollte. Stoffe mit Flor haben eine Strich-Richtung Dies lässt den Zuschnitt in nur eine Richtung zu. Samt wird grundsätzlich mit Strich nach oben zugeschnitten, das lässt die Farbe deutlich satter und dunkler erscheinen und verzeiht mehr in der Oberflächenoptik. Zum Ermitteln der Laufrichtung empfehle ich eine Samtkleiderbürste. Mit dieser Bürste kann man ganz einfach die Florrichtung des Samtes ermitteln. Die richtige Florrichtung sehen Sie, wenn der Stoff beim Streichen keinen Widerstand leistet, sondern die Samthärchen sich sanft anlegen. Zuschneiden Die Anleitung finden Sie auf www.pfaffblog.de , den Schnitt können Sie bei Inges Modeatelier bestellen. Blog Inges Blazer-Idee! Ich schätze die Kraft der PFAFF performance icon. Die Maschine hat unglaublich viel Power. Die Durchstichskraft ist unschlagbar. Als Schnei- dermeisterin muss es für mich immer perfekt sein! Und das schaffen Sie auch, denn die Fadenzuteilung PFAFF ActivStitch Technolo- gie, schafft präzise Nähergebnisse. Den Näh- fuß bediene ich bequem per Kniehebel, dann bleiben meine Hände am Stoff. Unschlagbar für mich: die übersichtliche und bequeme Bedienung am großen Touchscreen. Wer möchte, kann die performance icon auch in einem meiner Nähcoachings ausprobieren. Die optimale Nadel Inge Szoltysik-Sparrer Schneidermeisterin, Vorsitzende des Bundes- verbandes des Maß- schneiderhandwerks Couture Auf der Jackenrückseite findet sich der PFAFF 3-Loch-Garnfuß-Effekt auf dem Rückenriegel wieder. Beim Zuschneiden ist unbedingt darauf zu achten, dass die Schnittteile alle in einer Richtung auf dem Stoff liegen. Samt kann sich beim Nähen leicht ver- schieben. Damit dies nicht geschieht, steckt man die Stecknadeln gegenein- ander aus zwei Richtungen kommend in den Stoff, erst kurz vor dem Stepp wird die Nadel entfernt. Niemals beim Verarbeiten von Samt über eine Nadel nähen, das könnte den Flor zerstören. Der Einsatz des PFAFF IDT-Systems in Verbindung mit der Nähfuß Spezial- gleitsohle ist hier unerlässlich und stabi- lisiert die aufeinander liegende Nahtfüh- rung. Durch das IDT-System werden die Stofflagen von oben und unten transportiert und so sicher gehalten. Samt will vorsichtig gebügelt werden und benötigt dabei viel Dampf und wenig Druck. Unterstützt wird die Bügeltechnik durch ein spezielles Samtbügeltuch , das kleine, feine Häkchen hat, die ver- hindern, dass beim Bügeln unschöne Druckstellen im Samt entstehen. „ “
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==